• Region und Standort
  • Wohnungen und Preise
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Broschüre
  • 20.01.2021
    Besichtigungen

    Mehr

     

    Die letzten Wohnungen zu vermieten

    Modernes Wohnen in Grenchen

    Bahnhofsnähe und Naturerlebnis

    Bahnhofs- und zentrumsnah – und die Natur um die Ecke

    Direkt am Puls leben und trotzdem jederzeit in der Natur entspannen

    Von der Moosstrasse erreichen Sie in 10 Minuten zu Fuss den Bahnhof Grenchen Süd. Der IC bringt Sie in 10 Minuten nach Solothurn, gerade mal 1 Stunde dauert die Fahrt nach Zürich oder Lausanne. Gleichzeitig bietet Grenchen eine naturnahe Lage, die grossen Mehrwert bietet: Der Grenchenberg des Jurasüdfuss ist ein wunderschönes Naherholungsgebiet mit unzähligen Wandermöglichkeiten. Im Winter ist der Skilift ein Magnet für Kinder und für alle, die unkompliziert und ohne Anreise an einem Samstagnachmittag Skifahren möchten. Im Sommer lockt die Aare an der Grenchner Witi zu einem erfrischenden Bad oder einer ausgedehnten Velotour.

    Lage

    Weitere Informationen über Grenchen

    SBB-Verbindung
    Gemeinde Grenchen
    Flughafen Grenchen

    Vier Mehrfamilienhäuser in parkähnlicher Anlage

    Die quartierähnliche Struktur fördert das Zusammenleben und bietet gleichzeitig Freiraum.

    Die vier Wohnhäuser sind um eine parkähnliche Grünanlage angeordnet. So entsteht Platz für nachbarschaftliche Begegnungen und kleine Spaziergänge in unmittelbarer Nähe zum eigenen Zuhause und doch im öffentlichen Raum.

    Die Ebenen, die die Häuser trennen, dienen als Begegnungszonen. Zwischen den Häusern 66a und 64a wird ein Alleebaum platziert, der mit seiner Krone den Platz überspannt und so für einen schattigen Sommerplatz sorgt. Die Höhenunterschiede im Gelände werden geschickt genutzt, um Sitzbänke in das Wegenetz zu integrieren. Trotzdem sind die Hauszugänge, die vom Zentrum ausgehen, barrierefrei zu erreichen.

    Die Erschliessungen innerhalb der Anlage werden mit Parkbäumen, die eine jahrhundertealte europäische Tradition haben, bepflanzt. Sie sind ein nachhaltiger Beitrag zur Erweiterung der urbanen Baumlandschaft. Einheimische Sträucher sind der ergänzende Beitrag für einen ökologischen Ausgleich. Für Privatsphäre in den Gartenwohnungen sorgen Heckenpflanzungen.

    Kontakt

    SW Bau und Architektur AG
    Postfach 532
    4503 Solothurn

    vermietung@in-grenchen.ch
    +41 (0)76 446 35 56

    Bauherrschaft

    Helvetia Versicherungen
    4002 Basel

    Datenschutz
    Impressum

    Downloads

    Broschüre
    Anmeldeformular
    Baubeschrieb
    Einstellhallenplan